Archive: Müritz-Saga
Müritz-Saga 2025

Die Tage des Landmarschalls und seiner Gemahlin sind gezählt, denn seine Wiederwahl scheint ausgeschlossen.
Doch dann taucht ein charismatischer junger Edelmann in der Residenzstadt auf, der sich als Sohne des Landmarschalls vorstellt.
Felix entpupt sich als gewandter Redner, dem bald schon der Hohe Rat zu Füßen liegt. Deshalb schicken Blasius von Bimel und seine Gemahlin Amanda den „verlorenen Sohn“ als Kandidaten für das Amt des Landmarschalls ins Rennen – in der Hoffnung das Schloss nicht verlassen zu müssen.
Doch dem frisch gekürten Kandidaten Felix von Taxis ist eine Bande übler Schurken auf den Fersen.
Um die Herausgabe von Felix zu erzwingen, setzen Rockhoff und seine Bande einige Geiseln im Turm fest und drohen damit diesen anzuzünden.
Der maskierte Rächer bekommt nun alle Hände voll zu tun, um die Geiseln zu befreien. Darüber hinaus versucht Zacharias das Geheimnis zu lüften, das Felix umgiebt.
Natürlich kann der maskierte Rächer am Ende die Geiseln befreien und Rockhoff und seine Bande dem Stadtknecht Balthasar übergeben. Für den Landmarschall Bimel gibt es allerdings ein böses Erwachen, denn Felix ist nicht sein Sohn, er ist ein Hochstapler, der gutgläubige Menschen um ihr Geld erleichtert.
Müritz-Saga 2024
Müritz-Saga 2023

Um die Residenzstadt von Hausierern und Bettlern zu befreien, erlässt Landmarschall Blasius von Bimel ein Dekret, dass es nur noch Händlern die Ware feilbieten oder wohlhabenden Bürgern erlaubt die Stadt zu betreten.
Stadtknecht Balthasar lässt sich erweichen und lässt eine arme Marketenderin in Residenzstadt. Zum Dank für seine Güte, überreicht Marie dem Stadtknecht eine mysteriöse Schatzkarte.
Doch schnell verbreitet sich die Kunde von der mysteriösen Schatzkarte und ruft eine Bande skrupelloser Räuber auf den Plan. Deren Anführer Henning ist für den maskierten Rächer kein Unbekannter – und plötzlich wird der Jäger zum Gejagten.
Gemeinsam gelingt es Balthasar und Marie mit Hilfe ihrer Halbschwester, der Wirtin Matilde, ihrem Geliebtan Lee, Zacharias von Warentin und Pastor Jakob, die rätselhafte Botschaft auf der Schatzkarte zu entschlüsseln. Im Brunnen der Residenzstadt finden die Schatzsucher dann auch tatsächlich eine Truhe.
Doch kaum ist der Schatz aus dem Brunnen geborgen, tauchen Henning und seine Räuberbande auf und nehmen den Schatz an sich. Ihr Triumpf währt jedoch nicht lange, denn Landmarschall Bimels Spione waren der Räuberband die ganze Zeit auf den Fersen, um ihnen im richtigen Moment den Goldschatz wieder abzunehem.
Selbst wenn unsere Helden nun keinen Schatz mehr haben, so haben sie doch einander. Und eine neue Familie und gute Freunde sind sowieso viel mehr wert, als alles Gold der Welt.
Doch am Ende kommt es mal wieder ganz anders als gedacht: Die Truhe, nun im Besitz des Landmarschalls, ist voll von wertlosem Tand, denn der wahre Goldschatz hing die ganze Zeit über ihnen – von Matildes und Maries Vater einst kunstvoll in ein Schild gegossen! Nun können alle wieder goldeneren Zeite entgegen sehen.
Das Ensemble
Chris M. Nachtigall | Zacharias von Warentin
Chris ist zum zweiten Mal bei uns in der Hauptrolle zu erleben. Er ist ein echter Teamplayer und hilft auch ausserhalb der Proben, wo er kann. Chris freut sich nicht nur auf die Vorstellungen und das Publikum, sondern auch auf die freie Zeit, die er hier an der Müritz mit Schwimmen, Radfahren, Lesen und der Pflege der Bühnenbepflanzung verbringen kann. Als ehemaliger Sportfechter begeistert ihn der Umgang mit dem Degen, auch wenn er hier auf der Bühne „leider nicht treffen darf“, wie er schmunzelnd sagt. In diesem Jahr fasziniert ihn am Stück, die Sehnsucht der Figuren nach Freundschaft, Aufrichtigkeit und einem Zuhause.
Wenn er wieder in Berlin ist, arbeitet Chris als Radio-, Synchron- und Hörspiel-Sprecher und reist, sobald ihn die Großstadt zu nerven beginnt, in seine Heimat, den Harz.
Ronja Geburzky | Gräfin Amanda von Bimel | Wirtin Matilde
In diesem Jahr zwei so unterschiedliche Rollen zu spielen, ist für Ronja eine besondere Freude, denn die Abwechslung liegt ihr im Blut. Nach der letzten Müritz-Saga-Saison war sie mit der Musicalproduktion „Spongebob Schwammkopf“ in Österreich, der Schweiz und Deutschland unterwegs, wo man sie tanzend, singend und E-Gitarre-spielend auf der Bühne erleben konnte. Gleich nach unserer diesjährigen Spielzeit wird sie eine Hauptrolle im neuen Musical „Footlose“ übernehmen, in ihrer Heimatstadt Hamburg Kabarett mit viel Musik spielen und zusammen mit Tänzerinnen einen Videoclip für ihre eigenen Songs drehen. Neben der Müritz-Saga wird Ronja in diesem Sommer im Jugend-Zentrum JOO in Waren Hip-Hop-Kurse geben, auf guten Wind zum Kiten hoffen und neue Reisepläne schmieden..
www.ronja-geburzky.de
Joanna Castelli | Marie
Joanna war im letzten Jahr als Zuschauerin bei uns und so begeistert von der Müritz-Saga, dass sie sich gleich für diese Saison beworben hat. Aufgewachsen in Österreich, hat sie jede freie Minute im Stall bei den Pferden verbracht, da war der Berufswunsch fast zwangsläufig: Tierärztin! Doch mit 19 beschloß Joanna, in Wien Schauspiel zu studieren. Um ihren österreichischen Akzent abzulegen, ging sie nach Deutschland, wo sie zunächst in Düsseldorf spielte, bevor sie schließlich in Berlin eine neue kreative Heimat fand. Dort spielt sie nun nicht nur Theater, sie arbeitet auch als Synchronsprecherin und ist als Frontfrau in zwei Rock-Bands aktiv. Als großer Fan von Reittrails, will Joanna – sobald es ihre Zeit erlaubt – mit Freunden durch die Sahara und die Rocky-Mountains reiten.
Rocco Hauff | Graf Blasius von Bimel | Räuber
Rocco ist ein wahrer Theater-Allrounder! Neben all dem, was er zur Müritz-Saga beiträgt, baut er auch noch Bühnenbilder, synchronisiert, schreibt und übersetzt Synchron-Bücher und inszeniert als Regisseur – zuletzt mit großem Erfolg am Theater Lahnstein die „Comedian Harmonists“. Hier auf der Freilichtbühne spielt er nun schon zum 12. Mal und ist längst Teil der großen Müritz-Saga-Familie geworden. Seine Freizeit verbringt Rocco am See, wo er bei „Fun-Müritz“ Segeln, Surfen und SUP unterrichtet. Wenn Zeit und Wind es zulassen, surft er mit seinem Kite auch gerne mal über den Kölpinsee. Als Landmarschall darf er in diesem Jahr endlich wieder reiten! Da tut es schon gar nicht mehr so weh, dass Freund Hardy in diesem Jahr den eigenwilligen Pastor Jacob spielen darf.
Tobias Hübsch | Stadtknecht Balthasar
Was wäre die Müritz-Saga ohne ihren Stadtknecht Balthasar? Und obwohl Tobias diese schrill-bunte Figur nun schon zum fünften Mal verkörpert, kann er einfach nicht genug davon bekommen. Zuhause in Magdeburg arbeitet Tobias als Theaterpädagoge mit Kindern, Jugendlichen und Senioren, mit und ohne Behinderung. Seine Theaterkurse und Workshops sind über die Grenzen Sachsen-Anhalts hinaus beliebt und erst vor kurzem feierte eines seiner Projekte Premiere am Schauspielhaus Magdeburg. Unter seiner Mitwirkung entstand auch das Demokratie-Stück „Antigone 4.0“ – „Couch-Theater für’s Klassenzimmer“, wie er es selber nennt. Wer Tobias jetzt an der Müritz begegnet, sollte sich nicht scheuen, ihn anzusprechen – natürlich ganz im Stadtknecht-Duktus: Haaaaalt!
Peter „Pit“ Anders | Räuberhauptmann Henning
Den Spitznamen „Pit“ verdankt er seiner Jugendgang, die ihn „Container-Pit“ nannte. Aufgewachsen in Radebeul, waren Theater und Karl May seine ständigen Begleiter, die ihn zum Schauspielstudium nach Rostock führten. Sein alter Studienfreund Hardy empfahl ihm dann, sich unbedingt bei der Müritz-Saga zu bewerben, wo er nun sowohl sein komödiantisches wie auch sein Kampf-Geschick ausleben kann. Seine großen Vorbilder sind Stars wie Louis de Funes und Peter Falk, die er mit einem eigenen Bühnen-Comedy-Programm ehrt. Als Kind war Pit oft an der Müritz, denn seine Großeltern wohnten in Leizen. Und so wird in diesem Sommer das Fahrrad zu seinem ständigen Begleiter, wenn er die Orte seiner Jugend neu entdeckt. Wer den Strand des Kölpinsee schätzt, wird ihn sicher auch dort antreffen.
Hardy Halama | Pastor Jakob | Kunstmaler Diego | Räuber
In den letzten 14 Jahren hat Hardy auf der Freilchtbühne Waren (Müritz) alles gespielt, was die Müritz-Saga hergibt. Und obwohl er nie den reitenden Haupthelden gab, wurde er zum Publikumsliebling – was sich auch in diesem Jahr nicht ändern wird. Denn neben den komödiantischen Figuren wird Hardy dem Pastor Jacob – bei allem Ernst und aller Spannung – bestimmt eine gute Portion Humor mitgeben. Die Müritz-Saga ist auch für Hardy zu einer Art zweiten Heimat geworden, familiär, vertraut und doch immer wieder spannend und neu. So wundert es nicht, dass Hardy es genießt, auf seinen monatelangen Kreuzfahrt-Engagements – die ihn im letzten Jahr vom Nordkap bis zu den Kanaren führten – immer wieder von Gästen angesprochen zu werden: „Hey, wir kennen Sie doch von der Müritz-Saga!“.
Qirong Tian | Li Wang | Stuntman
Kaum ein anderer Darsteller hat sich in so kurzer Zeit in die Herzen unserer Zuschauer gespielt. Nun ist Qirong schon zum dritten Mal in der Rolle des treuen Gefährten Li auf unserer Freilichtbühne zu sehen. Und das nicht nur wegen seiner artistischen Kampfkünste – auch seine schauspielerischen Fähigkeiten hat er mit Hilfe seiner Kollegen eindrucksvoll weiter entwickeln können. Das Ergebnis konnte man im Anschluss an die letzte Müritz-Saga-Saison auf der Deutschlandtournee des Chinesischen Nationalzirkus bestaunen, bei dem Qirong gastierte. An der Uni seiner Heimatstadt Leipzig gibt er mittlerweile Artistik-Kurse für Studenten. Seinen Plan, sich an einer renommierten Kampfkunstschule seiner Heimat in Shaolin oder Wudang weiter zu bilden, hat er noch nicht aufgegeben.
Hendrik Leschke | Räuber Fanz und Pele | Stuntman
Auch im vierten Jahr ist es für Hendrik immer wieder eine Herausforderung, sich den abwechslungsreichen Aufgaben der Müritz-Saga-Inszenierungen zu stellen und dabei mitzuwirken, neue, für die Zuschauer spannende „Moves“ und Action zu entwickeln. Als professioneller Parcour-Läufer ist Hendrik im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs und gibt sein Wissen in Kursen und Workshops weiter. Dabei genießt er es, mit zu erleben, wie seine Schüler staunend erfahren, wozu sie selbst in der Lage sind, wenn ihnen ein Profi seine Tipps und Tricks verrät. Darüber hinaus wird Hendrik in diesem Sommer neben Parcour- auch Breakdance-Kurse an der Kultur.Schule in Malchin sowie Selbstverteidigungskurse an der Arche Schule Waren geben.
www.hendrik-leschke.de
Alexander Knappe | Reitender Scherge | Reittrainer
Alexander ist mit seinen Pferden schon zum zweiten Mal als Stuntreiter Teil des Müritz-Saga-Teams. Und das, obwohl seine Firma AWEGO horses & stunts bei Film und Fernsehen, aber auch in Stunt-Shows und an Schauspielschulen sehr gefragt ist. Doch weil er das freundliche Betriebsklima und die Arbeit mit den Kollegen auf der Freilichtbühne schätzt, ist er wieder mit dabei. Im letzten Jahr hatte Alex als Stuntperformer und Stuntreiter jede Menge zu tun. Mit seinem AWEGO-Team entwickelte er Actionszenen für die Krabat-Festspiele und die Westernstadt Eldorado in Templin. Darüber hinaus unterrichtet Alex junge Schauspieler im Reiten und Fechten. In diesem Sommer will er unbedingt sein Geschenk aus dem letzten Jahr einlösen und auf der Müritz den Bootsführerschein machen.
www.horses-stunts.com
Ivonne Bringezu | Anke Stutzer | Marktweib Pauline u.v.a.
Anke spielt mittlerweile schon zum 13. Mal als Komparsin bei der Müritz-Saga mit und ist in diesem Jahr nun endlich auch einmal in verschiedenen Sprechrollen auf unserer schönen Freilichtbühne zu erleben. Ivonne – oder Undine, wie sie in einer ihrer Rollen genannt wird – steht dagegen zum allerersten Mal auf einer Theaterbühne. Woher sie das Talent und die Kraft nimmt, in ihrer Sprechrolle auf unserer Bühne zu bestehen, weiß wohl nur sie selbst. Beide verbindet das große Vergnügen, Teil unseres Teams zu sein und die Vorfreude, auf möglichst viele begeisterte Zuschauer, hier auf dem Mühlenberg in Waren.
Fotos auf dieser Seite: © Vincent Leifer | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2022

Stadtknecht Balthasar ist allein auf verlorenem Posten und bald schon hoffnungslos überfordert.
In seiner Verzweiflung schickt der Landmarschall nach Truppen zum Schutz, nicht ahnend, dass dabei die Kleinstadt und ihre Bewohner vom Regen in die Traufe geraten.
Denn statt der erhofften Musketiere, der Leibgarde des Königs von Frankreich, erscheinen drei üble Schergen mit ihrer Bande in der Residenzstadt.
Als Zacharias von Warentin endlich eintrifft muss er feststellen, dass die teuflischen Schergen bereits die gesamte Stadt unter ihrer Kontrolle haben.
So liegt nun alle Hoffnung auf dem Maskierten Rächer. Doch gegen „des Teufels Schergen“ scheint kein Kraut gewachsen. Wird er diesmal an seiner Aufgabe scheitern?
Das Ensemble
Chris M. Nachtigall | Zacharias von Warentin
Aufgewachsen in Wernigerode, lösten sich bei Chris bis zur 9. Klasse wöchentlich alle Berufswünsche ab. Dann traf er die Entscheidung, ich werde einfach alles: eben Schauspieler. Als Sportfechter feierte Chris im Harz große Erfolge, doch um seinem Traum – der Heldenrolle – näher zu kommen, studierte er Schauspielkunst in Berlin und ließ sich in Potsdam zum Synchron- und Hörspielsprecher ausbilden. Erste Engagements führten ihn dann nach Magdeburg, Aachen und Potsdam. Die Mecklenburgische Seenplatte kennt Chris von seinen zahlreichen Ferien mit der Familie in Krakow am See und er schätzt die Freundlichkeit der Menschen hier sehr. Nun macht er bei uns seine ersten Freilichtbühnen-Erfahrungen und liebt dabei die Verbindung von Geschichte, Theater und Fechtkunst.
Ronja Geburzky | Gräfin Amanda von Bimel
Die Hamburgerin arbeitet deutschlandweit als Musicaldarstellerin in Produktionen wie „West Side Story“ und „The Addams Family“. In „Der kleine Prinz“ und „Frühstück bei Monsieur Henri“ war Ronja sogar in den Hauptrollen zu sehen. Damit nicht genug, sie komponiert Theatermusik und bringt als Singer-Songwriterin ihre eigenen Songs auf die Bühne. Wenn sie mal nicht selbst im Rampenlicht steht, choreographiert sie Theaterkomödien oder leitet künstlerische Projekte, wie zuletzt im Rahmen der Flüchtlingshilfe. Nun endlich, mit zwei Jahren Verspätung, spielt Ronja die Rolle der Gräfin Amanda Bimel und freut sich darüber, den Sommer bei der Müritz-Saga zu verbringen, wo sie ihre große Leidenschaft fürs Reiten mit der Arbeit auf der Bühne verbinden kann.
www.ronja-geburzky.de
Franz Lenski | Schergen-Hauptmann Hektor
Der Ur-Berliner Franz hatte schon während der Schulzeit einen starken Drang zur Bühne, auch ohne künstlerische Prägung durchs Elternhaus. Und so war die erste Rolle in einer Schulinszenierung ebenfalls ein Franz – Franz Moor aus Schillers „Die Räuber“. Nach Abitur und FSJ bewarb er sich an verschiedenen Schauspielschulen, war Mitglied des P-14 Jungendtheaters der Volksbühne Berlin und begann schließlich sein Studium als Eleve an der Vorpommerschen Landesbühne. Auch Franz sollte schon 2020 in der Rolle des bösen Schergen Hektor zu sehen sein. Um so mehr freut er sich jetzt alle Facetten dieser vielschichtigen Figur ausgestalten zu können. Im Sommer wird man Franz wohl häufig auf dem Fahrrad begegnen, denn er trainiert fleißig, um in 5 Jahren beim „Ironman“ anzutreten.
Tancredi Volpert | Landmarschall von Bimel
Aufgewachsen ist Tancredi in Hamburg und Schleswig-Holstein, hat jedoch längere Zeit in Frankreich gelebt, weswegen er fließend französisch spricht. Häufige Schulwechsel führten dazu, dass sich Tancredi schnell Menschen und Kulturen öffnen kann. So war sein ursprünglicher Berufswunsch Politiker. Nach Abitur und Zivildienst bewarb er sich schließlich an der Schauspielschule Linz, wo er einige Zeit am Theater engagiert war, bevor es ihn dann nach Berlin zog. Neben Rollen in internationalen Film- und Fernsehproduktionen, ließ sich Tancredi in Berlin und Tallin zum Schauspiellehrer ausbilden. Aalglatte Politiker-Typen wie unseren Landmarschall Bimel, den er hier spielen darf, liebt er, wegen ihrer charakterlichen Abgründigkeit. Tancredi freut sich schon darauf, den Sommer mit seiner Familie an der Müritz zu verbringen.
Rocco Hauff | Jakob | Musketier Tourette
Rocco ist zum elften Mal Teil unseres Ensembles und hat die Zeit nach der Saison 2019 genutzt, um zu heiraten und nach Koblenz zu ziehen. Neben Engagements als Schauspieler bei Theater-, Film- und Fernsehproduktionen, arbeitet er als Synchronsprecher, Bühnenbildner, Choreograf und Segellehrer.
Begonnen hat bei Rocco alles mit dem Ballett. So wurde er erst Solotänzer und mutierte später zum Schauspieler und Choreografen. Die Müritz-Saga ist mittlerweile ein Teil von ihm geworden, genießt er es doch, sich den unterschiedlichen Figuren widmen zu können, Kämpfe zu choreografieren und als Regieassistent die Proben mitzugestalten. Während des Sommers wird er an der Müritz Segelunterricht geben und mit dem einen oder anderen Kollegen auf Kite-Tour gehen.
Jennifer Toman | Schergin Katharina
Die gebürtige Bremerin zog zum Schauspielstudium nach Hamburg, wo sie heute noch lebt. Ihre Leidenschaft fürs Kino hat sie ihrer Familie zu verdanken und inspiriert von Jackie Chan Filmen, begann sie im Alter von 10 Jahren mit dem Kampfsport. Nach dem Studium führten Jenny erste Engagements nach Trier, Schwetzingen und Bad Windsheim, wo sie unter anderem Marthe Schwertlein in Goethes Faust spielte. Darauf folgten Fernsehauftritte, wie in der Serie „Jerks“. Auf den Hinweis einer Kollegin hin, landete sie bei der Müritz-Saga, um sich für die Rolle der bösen Schergin Katharina vorzustellen. Jetzt genießt Jenny es, als Teil eines harmonischen Teams, auf der Bühne kämpfen zu können und – wo es geht – der bösen Figur durchaus auch liebenswerte Züge zu verleihen.
Tobias Hübsch | Stadtknecht Balthasar
Eine Müritz-Saga ohne Balthasar? Das geht doch gar nicht! Tobias hat dieser Figur schon vor Jahren seinen Stempel aufgedrückt und ist mit ihr zum Publikumsliebling avanciert. Die vergangenen zwei Jahre hat er genutzt, um sich zum Theaterpädagogen weiterzubilden. Nun kann er all sein Wissen und Können an unsere Kompars*innen weitertragen und ihnen Bühnenmut und Impulse für Ihr Spiel geben. Auch musikalisch war Tobias im letzten Jahr nicht untätig und hat mit Sänger Arno Zillmer ein Duett für dessen neues Album „Das Leben steht uns frei“ aufgenommen. Waren ist für Tobias mittlerweile zu seiner zweiten Heimat geworden und niemand sollte sich scheuen, ihn anzusprechen, wenn er mal wieder mit seiner Kaffeetasse am Warener Hafen oder an der Kuhtränke flaniert.
Nikolai Arnold | Scherge Uwe
Aufgewachsen ist der Berliner an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein, bevor er zum Abitur in seine Heimatstadt zurückkehrte. Bevor Nikolai sein Studium an der Schauspielschule Charlottenburg absolvierte, wurde er 2005 als Trainee der Blue Man Group nach New York eingeladen. Erste Engagements führten ihn ans Landestheater Sachsen-Anhalt in Stendal und ans Stadttheater Koblenz, bevor er 2020 an Bord der „Mein Schiff 2“ spielte. Auch vor der Kamera steht Nikolai seinen Mann, wie in „Die letzten Tage der Menschheit“ oder im Western „Minnesota Clash“, den er gerade erst abgedreht hatte, bevor ihn der Ruf der Müritz-Saga erreichte. Seine Kampfsportkenntnisse – Nikolai hat den 2. Dan in Taekwondo – kommen ihm sehr zu pass, um seiner Figur des Schergen Uwe einen unverwechselbaren Ausdruck zu verleihen.
Louison Cornu | Wirtin Matilde
Die in Paris aufgewachsene »Loui«, wie sie im Team genannt wird, begann mit 13 Jahren Deutsch zu lernen und entdeckte ihre Leidenschaft für Theater und Tanz. Das Studium der Literatur und Kultur führte sie nach Berlin, wo sie dann der Liebe wegen geblieben ist. Schließlich wuchs ihre Leidenschaft für die Schauspielkunst so sehr, dass Loui sich an der Charlottenburger Schauspielschule bewarb, sofort genommen wurde und ihr Studium gerade erst mit Bravour abgeschlossen hat. Louison ist glücklich, die freche, vorlaute, sensible und liebenswürdige Wirtin Matilde spielen zu dürfen. An der Müritz ist sie zum ersten Mal in ihrem Leben. Und nun reisen sogar extra Freunde und Familie aus Frankreich an, um sie auf unserer schönen Freilichtbühne spielen zu sehen.
Qirong Tian | Li Wang | Stuntman
Der professionelle Stuntman, Artist und Schauspieler ist schon zum zweiten Mal mit dabei. Wegen des positiven Feedbacks, vor allem unserer jungen Zuschauer, entschloss sich Qirong, um die Kinder nicht zu enttäuschen, die Figur des Li weiter zu entwickeln, sollte er die Chance bekommen wieder dabei zu sein. Zuhause in Leipzig arbeitet er mit Stuntman-Kollegen, dreht mit Regie-Studenten und trainiert Kinder und Erwachsene. Kürzlich hat er sich einen Chinese-Pole bauen lassen, den er sogar mit an die Müritz gebracht hat, um die Menschen mit seinem Können zu begeistern. Auch wenn seine Mama immer noch Angst hat, dass ihrem Sohn etwas passieren könnte, seine Familie ist sein größter Fan und wird sicher auch in diesem Jahr aus dem fernen Oman anreisen, um Qirong zu besuchen.
Hardy Halama | Musketier Adrette | Barde Peter | Scherge
Für Hardy ist es schon seine 13. Spielzeit bei uns! Nach der Müritz-Saga 2019 ging er erst einmal wieder auf große Seereise, mit der neuen AIDAnova. Dort begeisterte er als Professor Tempus in „Time Machine“ das Publikum und spielte sich mit seinem Witz und Improvisationstalent in die Herzen der Zuschauer. Darüber hinaus inszenierte Hardy in den letzten beiden Jahren an der Städtischen Bühne Lahnstein „Ein Herz und eine Seele“, gastierte in Burgrieden als Schurke Daniel Etters in „Old Surehand“, klopfte sich den Präriesand schließlich wieder aus den Klamotten und ging für ein weiteres Engagement an Bord der AIDA. Nun ist er froh, endlich wieder hier auf der Freilichtbühne Waren (Müritz) zu stehen, um die Müritz-Saga zu neuem Leben zu erwecken und altes und neues Publikum zu begeistern.
Hendrik Leschke | Musketier Baguette | Stuntman
Der Dresdner ist nun schon zum dritten Mal bei der Müritz-Saga zu erleben. In den letzten zwei Jahren hat Hendrik Parcour-Workshops für Kinder und Erwachsene gegeben, zuletzt Schüler der Warener Arche-Schule unterrichtet. Nun ist er froh, wieder zurück an der Müritz zu sein und als Stuntman auf der Bühne zu stehen, dem Kampfchoreografen zu assistieren und auch als Schauspieler in verschiedene Rollen schlüpfen zu dürfen, denn das geht eben nur hier so richtig. In dieser Sommer-Saison möchte Hendrik seinen Bootsführerschein machen und weiterhin interessierten Gästen und deren Kindern seine Parcour- und Action-Workshops anbieten. Nach dieser Spielzeit wird er wieder Workshops geben, in einem Wanderzirkus mitwirken und vielleicht einer Einladung nach Sydney folgen.
www.hendrik-leschke.de
Louisa Rasch | Hanna
Louisa stand 2018 zum ersten Mal auf unserer Bühne und ist froh, wieder dabei zu sein. Die Schülerin der 8. Klasse der Goethe-Schule in Malchow interessiert sich für Kunstgeschichte, Malerei und Sport. Doch was sie einmal werden will, kann sie noch nicht sagen. Auf jeden Fall was mit Menschen, denn Louisa ist ein echter Familienmensch und liebt es, auf dem Bauernhof der Großeltern herumzutoben.
Eva-Marie Peters | Hanna
Evi lebt erst seit 2 Jahren hier an der Müritz und ist mit ihren 12 Jahren unser jüngstes Ensemblemitglied. In Berlin konnte sie erste Theatererfahrungen sammeln und so war sie froh, als eine Freundin ihr vom Saga-Casting erzählte. Die Rolle der Hanna liegt ihr, weil sie frech ist und keine Prinzessin. Evi kann sich gut vorstellen, mal Schauspielerin oder Moderatorin zu werden.
Lasse Schwenn | Julius
Lasse stand schon mit 9 Jahren auf unserer Bühne und spielt jetzt 19-jährig zum 6. Mal mit. So ist die Müritz-Saga für ihn mittlerweile zu einer Art Familie geworden. Nach Schule und Bund wird Lasse, im Anschluss an diese Saga-Saison, seine Ausbildung zum Verwaltungswirt beginnen, um dann im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Seinen Hobbies Schwertkampf, Lesen, Reiten und Bogenschießen ist er bis heute treu geblieben.
Luiz Fichtner | Julius
Luiz hat gerade sein Abitur mit 1,3 absolviert! Bevor es im Herbst zum Studium nach Rostock geht – Philosophie und Spanisch auf Lehramt – möchte er noch einmal seiner großen Leidenschaft frönen und das unbeschreibliche Gefühl erleben, vor Zuschauern auf der Bühne zu spielen und das mittlerweile schon zum 4. Mal.
Alexander Knappe | Reitender Scherge | Reittrainer
Vor zwei Jahren hat Alex, gemeinsam mit seinem Bruder Stefan, die Firma AWEGO horses & stunts gegründet, womit beide in die väterlichen Fußstapfen traten. Und so sind wir froh, in diesem Jahr das AWEGO-Team aus Zittau in unserem Ensemble zu haben. Sie sind viel unterwegs, was zum Teil der wachsenden Nachfrage, vor allem aber ihrem Können geschuldet ist. Ihre Fähigkeiten stellen sie allerdings nicht nur Theatern zur Verfügung, wie der Märchenproduktion „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ der Landesbühnen Sachsen (in Moritzburg), sondern auch Film- und Fernseh-Produktionen, bei denen sie – mal mit, mal ohne Pferd – als Stuntmen arbeiten. Dass sie hier so herzlich aufgenommen wurden, hat sicher nicht nur mit ihrer Professionalität zu tun, die Jungs sind einfach sympathisch.
www.horses-stunts.com
Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2019

Gerade erst ist unser Held, der junge Freiherr Zacharias von Warentin, aus Prag zurückgekehrt. Von dort hat er einen ungewöhnlichen Begleiter mitgebracht, der im Städtchen für einiges Aufsehen sorgt.
Gleichzeitig protestieren Teile der Landbevölkerung vor den Toren der Stadt gegen die Pläne des Landmarschalls. Dieser will nämlich per Dekret die letzten freien Bauern Mecklenburgs enteignen lassen.
Ihm stellt sich jedoch ein geheimnisvoller, junger Mann entgegen: Lasse Hoffmann, der für einen einfachen Bauern außergewöhnlich gebildet ist.
In seiner Funktion als Mitglied im Hohen Rat der Landständischen Union Mecklenburgs, versucht Zacharias dem Treiben des boshaften Landmarschalls Einhalt zu gebieten.
Doch als die freien Bauern in die Stadt stürmen, überschlagen sich die Ereignisse rund um den Ratsherren, den maskierten Rächer und den Rebellen.
Das Ensemble
Jens Bache | Zacharias von Warentin
Schon zum zweiten Mal verkörpert Jens den Helden der Müritz-Saga, eine Figur, die ihn vor allem wegen ihrer Vielschichtigkeit sehr reizt. Hier darf er reiten, fechten und zusammen mit einem tollen Team von Schauspielern und Komparsen ein Stück Geschichte wieder lebendig werden lassen. Ende vergangenen Jahres belegte Jens einen Kurs für’s Mikrofon- und Synchronsprechen. Er gastierte an den Landesbühnen Sachsen und schrieb sein erstes eigenes Stück, das gerade in Dresden uraufgeführt wurde. Lesen und Schreiben, Malen, die Natur genießen und den Zuschauern einen vergnüglichen Theaterabend bereiten, das hat er sich für diese Saison vorgenommen. Im Anschluss will er auf dem Jakobsweg von Sevilla nach Santiago de Compostela pilgern.
Jana Koch | Helena Hoffmann | Eleonore
Jana stand schon mit sieben Jahren zum ersten Mal auf der Bühne, im Theater Goslar. Ihre Eltern förderten stets das großes Interesse für Film und Bühne und so beschloss Jana, nach der Schule Sängerin zu werden. Sie tourte durch Europa, mal als Frontfrau, mal als Backgroundsängerin, bis sie ein Studium zur Musical-Darstellerin an der Stage School Hamburg aufnahm. Gleich im Anschluss gastierte sie am Deutschen Schauspielhaus Hamburg an der Seite von „Tatortreiniger“ Bjarne Mädel.
2017 konnte Jana erste Freilichtbühnen-Erfahrungen bei den Karl-May-Spielen Bad Seegeberg sammeln. Auf Empfehlung bewarb sie sich bei der Müritz-Saga und freut sich nun auf die beiden extrem unterschiedlichen Figuren, die sie hier spielen darf.
Matthias Belgard | Lasse Hoffmann
Nicht selten führt der Weg zum Schauspieler über Umwege, so auch im Fall von dem gebürtigen Ratzeburger Matthias. Zwar gab er schon zu Schulzeiten den Alleinunterhalter, doch fehlte ihm zunächst der Mut, daraus einen Beruf zu machen. Und so studierte der passionierte Handballer, Fechter und Tennisspieler erst einmal Sportwissenschaften. Eines Tages bewarb er sich, aus einer Schnapslaune heraus, an der Schauspielschule in Köln und wurde prompt angenommen. Es folgten Engagements in Köln, Paderborn, Celle und diverse Rollen in TV-Serien, bis auch er schließlich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ging. Jetzt steht Matthias zum ersten Mal auf einer Freilichtbühne, genießt die Natur und die Seen, wo er sich bald mal im Stand Up Paddling probieren will.
Alexandra Sydow | Amanda von Bimel
Eigentlich wollte Alex nie etwas anderes, als auf der Bühne zu stehen. Doch nach einem Aufenthalt in den USA begann sie Romanistik und Kommunikationswissenschaften zu studieren. Dort fand sie Anschluss an eine Theatergruppe, erinnerte sich an ihren Kindheitstraum, brach ihr Studium ab und studierte in Bern Schauspiel. Erste Engagements führten Alex nach St. Gallen, Würzburg, Aachen und Bonn. Aber auch für zahlreiche TV-Produktionen stand sie schon vor der Kamera. Seit ein paar Jahren gelingt es ihr, Beruf und Reiselust miteinander zu verbinden, indem sie mit „Mein Schiff“ auf allen Weltmeeren unterwegs ist. Im Sommer an der Müritz möchte sie mal auf kleinere Schiffe umsteigen, vielleicht etwas paddeln oder Kanu fahren.
Igor Schwab | Landmarschall Bimel
Für Igor, den in Frunse gebürtigen Wolgadeutschen, war der Sport schon immer sein größtes Hobby. Nachdem es für ihn schwierig wurde, in seiner neuen Heimat NRW weiterhin Fünfkampf zu trainieren, spezialisierte sich Igor im Fechten und brachte es bis in die Auswahl der A-Jugend für die Weltmeisterschaft in Australien. Über das Fechten ist Igor dann zum Theater gekommen. Er studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen, schloss daneben noch ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie BWL ab. Igor spielte vier Jahre am Staatstheater Braunschweig, floh dann aber vor der Routine. Seitdem gastierte er an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen und im Winter zieht es ihn in wärmere Gefilde, zuletzt mit der „Mein Schiff“-Flotte.
Rocco Hauff | Pastor Jakob | Ringeisen
In diesem Jahr feiert Rocco sein 10-jähriges Müritz-Saga-Jubiläum. Gespielt hat er hier schon alle: die Helden, die Bösen und die Schrulligen. Nach dem Rocco seit Jahren auch als Regie-Assistent bei der Saga arbeitet, kommt für ihn nun etwas völlig neues hinzu, denn er ist in diesem Jahr auch der Choreograf aller Kämpfe. Dabei profitiert er natürlich von seiner Erfahrung als Solo-Ballett-Tänzer und von den vielen Kämpfen, die er bereits auf unserer Bühne bestritten hat. Auch die Arbeit mit unserem ehemaligen Choreografen Joe Alexander hat seinen Stil geprägt. Im letzten Jahr inszenierte er Märchen, spielte Komödien und stand bei einer ARD-Produktion vor der Kamera. Diese spielt nicht nur hier an der Müritz, sie soll im Herbst auf unserer Bühne uraufgeführt werden.
Tobias Hübsch | Stadtknecht Balthasar
Dieser Balthasar hat es Tobias wirklich angetan. Immer wieder findet er Wege, diesen liebenswerten, schrulligen Charakter mit Leben zu erfüllen und das in diesem Jahr schon zum dritten Mal. Tobias genießt vor allem das Arbeitsklima und die Harmonie im Team der Müritz-Saga sowie die Professionalität der Kollegen. Sein „Sachsen-Anhaltiner Kartoffelsalat“ ist bei uns Legende und das Rezept mittlerweile kein Geheimnis mehr. Nach der letzten Saga-Saison war Tobias wieder in Ludwigsburg, wo er mit Regiestudenten arbeitet. Auf dem Filmfest in München wurde gerade der dystopische Film „Mär“ von Katharina Mihm gefeiert, in dem Tobias mitgewirkt hat. Außerdem war er mal wieder in seiner Heimatstadt Magdeburg unterwegs, mit einer musikalischen Lesungen.
Hardy Halama | Kaminski | Herzog Adolf Friedrich I.
Hardy ist und bleibt Publikumsliebling der Müritz-Saga. Die zwölf Jahre, die er mittlerweile dabei ist, nennt er liebevoll „seine eheähnliche Beziehung“. Hardy ist seit vielen Jahren im Namen der Kunst auf Weltreise, zuletzt als Coach für die Schauspieler an Bord der Schiffe von TUI-Cruises. Dort traf er auf einige nette Kollegen, denen er empfahl sich hier bei der Müritz-Saga zu bewerben, weil er das Gefühl hatte, dass sie gut ins Team passen könnten. Sein Event im vergangenen Jahr: Die Moderation der Schiffs-Taufe der neuen „Mein-Schiff II“. Am Theater Lahnstein inszenierte Hardy mit großem Erfolg „Die Affäre Rue de Lourcine“ von Eugène Labiche. Nach dieser Saison wird er wohl wieder an Bord gehen, das neueste Schiff der AIDA-Gruppe wartet schon.
Hendrik „Maria“ Flacke | Hagen | Bibliothekar Tiberius
Hendrik ist zum ersten Mal auf unserer Bühne und kann sich in gleich vier völlig unterschiedlichen Rollen präsentieren. In NRW geboren, spielte er nach dem Abitur Eishockey, musste seine Sportkarriere jedoch verletzungsbedingt beenden. Zunächst studierte Hendrik Neue Deutsche Literatur und Vergleichende Religionswissenschaft. Doch während eines Jobs als Regieassistent am Theater in Bonn, wuchs sein Wunsch Schauspieler zu werden. Nach seinem Schauspielstudium am ETI in Berlin war Hendrik in der ganzen Welt unterwegs, unterrichtet Kinder und produziert eigene Theaterstücke. Er ist seit einigen Jahren auch als Künstler auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Südostasien, New York und die Karibik haben ihn dabei bisher am meisten fasziniert.
Tian Qirong | Li Wang | Stuntman
Der professionelle Stuntman ist in An Hui (China) geboren und über Umwege schließlich in Leipzig gelandet. Nach Sprachkursen und Abendschule begann er ein Studium der Sozialwissenschaft, doch so richtig glücklich wurde er damit nicht. Auch als Physiotherapeut fand er keine Erfüllung. Daraufhin beschloss Tian seine physischen Fähigkeiten zum Beruf zu machen, nutzte das Know-how der Stunt-Schule in China und nahm Schauspielunterricht. Mittlerweile hat er in verschiedenen chinesischen Action-Filmen mitgewirkt und ist nun froh, bei uns seine ersten Freilicht-Theater-Erfahrungen zu sammeln. Nach der Saison möchte Tian mal wieder nach China reisen, um zu sehen „was da so geht“, aber hauptsächlich, weil es ihm hier im Winter zu kalt ist.
Dana Ruchay-Steffen | Wirtin Mathilde
Dana war bereits zwei Mal als Komparsin bei uns auf der Müritz-Saga-Bühne zu sehen. Seit ihrem Studium zur Erziehungswissenschaftlerin, arbeitet die gebürtige Neubrandenburgerin intensiv mit Kindern und Erwachsenen. An der Hochschule Neubrandenburg hat sie Seminare gegeben, Fortbildungsprogramme entwickelt und umgesetzt. Als Fachkraft für sprachliche Bildung ist sie stellvertretende Leiterin einer Kita in ihrer Heimatstadt. Mit dem Engagement bei der Müritz-Saga erfüllt sich Dana in diesem Jahr einen lang gehegten Kindheitstraum. Und zum Glück wird sie dabei von Ihrer Familie kräftig unterstützt, die mal eben das Familien-Sommer-Leben komplett auf die Müritz-Saga eingestellt hat.
Hendrik Leschke | Kurt | Soldat | Stuntman
Der gebürtige Dresdner ist zum zweiten Mal bei uns. Nach der vergangenen Müritz-Saga-Saison ging er auf Weltreise: Erst nach Südeuropa, dann zog es ihn nach Thailand, Japan und Australien. Als „Backpacker“ ist Hendrik stets allein unterwegs. Ihn faszinieren fremde Kulturen. Er liebt es, Land und Leute kennenzulernen und aus erster Hand zu erfahren, was den Menschen dort wichtig ist. Zurück in Dresden gab Hendrik Parcour- und Tanzworkshops. Inspiration für seinen Sport, das „extrem-martial-art-tricking“, holt er sich nicht nur bei Veranstaltungen sondern auch auf YouTube. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Tian freut sich Hendrik in diesem Jahr darauf, die Action-Szenen „zu rocken“.
Klaus Dittrich | Kutscher | Reittrainer
Klaus hatte immer schon mit Pferden zu tun und so wundert es nicht, dass er vermutlich eher reiten als laufen konnte. Der gelernte Pferdewirt und Pferdeausbilder ist schon zum zweiten Mal bei der Müritz-Saga dabei. In Röbel geboren, war er lange auf allen möglichen Pferde-Wegen unterwegs, bis er wieder in die alte Heimat zurückgekehrt ist. Jetzt betreibt Klaus, gemeinsam mit seiner frisch vermählten Ehefrau, einen Pferde-Hof und züchtet Pferde. Das Wissen aus seinem Studium der Tierpsychologie und seine langjährige Erfahrung nutzt Klaus als Trainer für Theater- und Filmpferde. Dabei ist er ein begnadeter „Pferdeflüsterer“ und Reitlehrer, wovon sich unsere Schauspieler und Schauspielerinnen in den vergangenen Wochen intensiv überzeugen konnten.
Kleindarsteller
Tom-Benjamin Blanke, Noemi Erdmann-Wölk, Michael Ernst, Ruben Fellner, Luiz Fichtner, Isabell Herbst, Cecile Herchenbach, Harald Johanns, Jonas Kobelt, Renate Köpke, Marie Kreuzberger, Pauline Kreye, Jan Kuhr, Janis-Adrian Loewenau, Charlotte Quessel, Dana Ruchay-Steffen, Lasse Schwenn, Minna Emilie Steffen, Ida Helene Steffen, Anke Stutzer, Ute Wilhelm
Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2018

Doch in dem kleinen Städtchen geschehen wunderliche Dinge. Gerüchte von Hexenwerk und Zauberei machen die Runde. Als dann auch noch ein unheimlicher Hexenjäger auftaucht, beginnen plötzlich unbescholtene Bürger ihre Nachbarn zu verdächtigen und bald beschuldigt jeder jeden. Es scheint als sei die ganze Stadt im Bann des Hexenjägers.
Der junge Freiherr hat indes ganz andere Sogen, will doch der neue Landmarschall die letzten freien Bauern enteignen lassen. Doch noch bevor Zacharias von Warentin die Mitglieder des Hohen Rates auf seine Seite ziehen kann, ersinnen der Landmarschall und seiner Frau Amanda einen sinistren Plan, um Zacharias aus dem Verkehr zu ziehen.
Als dann auch noch die junge Apothekerstochter Laura der Hexerei beschuldigt wird und angeklagt werden soll, muss der Freiherr von Warentin handeln. Schnell wird ihm klar, dass hier auch sein Alter Ego der Maskierte Rächer nicht viel ausrichten kann.
Eine wahrhaft brenzlige Situation entsteht, denn mit dem finsteren Hexenjäger Dornberg hat sich Zacharias einen unberechenbaren Mann zum Feind gemacht.
Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2017
Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2016


Wolf von Warentin genießt als freier Mann mehr denn je den Respekt seiner Mitbürger. So ist es nicht verwunderlich, dass man ihm ein hohes Amt in der Ständevertretung anträgt. Die Konkurrenz ist überschaubar und nicht der Rede wert. Alles geht seinen friedlichen Gang, bis eines Tages eine geheimnisvolle Frau eintrifft.

Nur auf der Durchreise, legt sie in der gerade eröffneten Poststation eine Erfrischungspause ein. Doch als ihr Wolf von Warentin begegnet, ist es vorbei mit der Ruhe und dem Frieden.

Was für ein böses Spiel die Unbekannte spielt, wird den Bewohnern auf Gut Warentin erst bewusst, als es fast schon zu spät ist.

Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2015


Seit Claras ältester Sohn Abel das Haus verlassen hat, weil ihm die Liebste durch Mörderhand genommen wurde, lenkt die junge Freifrau allein die Geschicke auf Gut Warentin, unterstützt von ihrem Jüngsten Zacharias.

Und ihre Zweifel daran wachsen, dass ihr als Held besungener Mann je wiederkehren wird – hat ihn doch lang schon niemand mehr gesehen.

Ein Glück für den Grafen von Teterow, der um die Gunst von Clara wirbt. Ihr zuliebe hat er sich losgesagt vom Dienst in Wallensteins Armee. Aber kann Clara dem Mann vertrauen, der noch vor kurzem Jagd auf ihren Liebsten machte?

Doch dann holen sie die Schatten der Vergangenheit ein und nichts bleibt wie es einmal war.
Fotos auf dieser Seite: © Ole Steindorf-Sabath | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2014


Allein musste Clara von Warentin bisher ihre beiden Söhne Abel und Zacharias großziehen und sich selbst um Haus und Hof kümmern. Wolf, ihr Mann, ist zwar als Legende in aller Munde, doch hat er sich, seit er auf der Flucht vor den Truppen Wallensteins ist, nicht mehr auf Gut Warentin blicken lassen. Und so mehren sich die Zweifel daran, dass er noch am Leben ist.
Doch da taucht plötzlich ein Barde mit seiner Tochter auf, der neues von Wolf von Warentin zu berichten weiß.
Dem Bänkelsänger ist jedoch eine finstere Gesellschaft auf den Fersen, die bald schon auch für Gut Warentin und seine Bewohner eine ernste Bedrohung darstellt.
Werden Clara und ihre beiden Söhne dieser neuen Herausforderung gewachsen sein?
Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2013


Nachdem Wolf von Warentin den Landesfürsten Granzow im Duell getötet hat, befindet er sich auf der Flucht. Im Schutz der kaiserlichen Armee, an der Seite des Oberst von Arnim, verlässt er das Müritz-Land in Richtung Ostsee.
Auf Wallensteins Befehl soll Stralsund erobert und zur Garnisonsstadt werden.
Doch die stolzen Bürger der Hansestadt sind nicht so leicht in die Knie zu zwingen.
Mit jedem Tag, den die Belagerung dauert, wächst in Wolf die Gewissheit: dies ist nicht sein Krieg. Und Zuhause an der Müritz warten Frau und Kind, die er schmerzlich vermisst.
Auf einem Flecken Niemandsland, irgendwo zwischen den Fronten, wollen Wolf und Clara sich nun endlich wiedersehen.
Doch dann holt die Vergangenheit sie ein und wieder müssen beide mit dem Degen in der Hand ihre Liebe und ihr Leben verteidigen.
Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2012


Doch das Schicksal meint es nicht gut mit dem jungen Paar. Erst erfüllt sich ihr Kinderwunsch nicht, dann scheint der Landesfürst endlich einen Weg gefunden zu haben, sich den Besitz der Familie Warentin anzueignen.
Dass jetzt die kaiserlichen Truppen an der Müritz ihr Quartier beziehen, kommt ihm da gerade recht. Mit einer List und der Hilfe von Claras Vater, dem Grafen von Roggentin, soll es dem Fürsten gelingen, seine Rache zu vollenden.
Und so verlangt er, den Oberst von Arnim, die rechte Hand Wallensteins, samt seinem Gefolge auf Schloss Warentin einzuquartieren.
Doch dieser von Arnim ist von ganz anderem Schlage als gedacht. Werden Wolf und Clara noch einmal ihrem Schicksal entgehen? Warum hilft Claras Vater dem Landesfürsten? Und was passiert eigentlich auf dem Vorwerk zu Röbel? Seien Sie gespannt.
Fotos auf dieser Seite: © Gerlind Klemens | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2011
Fotos auf dieser Seite: © David Sünderhauf | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2010

Genau an diesem Tag schickt der Landesfürst den frisch berufenen neuen Landvogt, um die Schulden der Warentins einzutreiben. Und dieser neue Landvogt ist kein geringerer als Abel, der Freifrau ältester Sohn. Nun muss er beweisen, dass er des Landvogts rechte Wahl gewesen ist.
Doch als er mit seinen Söldnern das elterliche Gut erreicht, stehen sich Bruder und Bruder gegenüber. Ist der maskierte Rächer auch dieses Mal zur rechten Zeit am rechten Ort oder ist es Zeit, dass die Maske fällt?
Fotos auf dieser Seite: © Udo Smialkowski | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2009
Fotos auf dieser Seite: © David Sünderhauf | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2008
Fotos auf dieser Seite: © David Sünderhauf | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2007
Fotos auf dieser Seite: © David Sünderhauf | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)
Müritz-Saga 2006
Fotos auf dieser Seite: © David Sünderhauf | SpielWaren GmbH FreiLuftSpiele Waren (Müritz)